Präsentation des Programms GISTRID

GISTRID ist eine Web-Applikation, d. h. ein Online-Programm, mit dem Zweck, Notifizierungsverfahren für die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen auf elektronischem Weg durchzuführen.
Es soll die administrativen Schritte von der Einreichung der Notifizierungsdossiers bis zur Ausführung der Verbringungen, einschließlich der zertifizierten Behandlung der Abfälle, erleichtern.
Es ermöglicht die Einsicht in und die Verwaltung von Ausfuhr- und Einfuhrdossiers.
Bei Fragen zu diesem Programm finden Sie (hoffentlich alle) Antworten in der Rubrik "GISTRID nutzen" (siehe insbesondere die spezifischen GISTRID häufigsten gestellten Fragen).
Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie die Hotline nutzen.
Wir weisen zudem darauf hin, dass der PNTTD Fachleute der Verbände geschult hat, damit diese die Verbandsmitglieder einweisen können. Zögern Sie nicht, bei Bedarf Ihren entsprechenden Experten zu kontaktieren.
Neue Versionen von GISTRID werden regelmäßig online gestellt, um das Serviceangebot zu verbessern.
Beispiel : Die Verknüpfung mit anderen, nicht-französischen Computerprogrammen für die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen ist in Arbeit. Diese hat gerade mit ZEDAL (dem deutschen System) begonnen. Informationen hierzu werden demnächst online gestellt.
GISTRID
=
Gestion par Internet du Suivi des Transferts Internationaux de Déchets – Internetverwaltung für das Follow-up Internationaler Abfallverbringungen
NB : FIREFOX ist der für dieses das Programm empfohlene Browser.
Es funktioniert auch mit dem INTERNET EXPLORER (IE), aber manche Bilder werden (aufgrund der im IE eingestellten Sicherheitsparameter) nicht angezeigt.
Das Programm läuft bei folgender Einstellung korrekt : Internetoptionen => Sicherheit => Sicherheitseinstellungen : Zone „Internet“. In Abhängigkeit von der Version des IE kann der Eingabeort dieses Parameters variieren. Bei Änderung der Zone kann ein Neustart des IE erforderlich sein.
Die Bilder werden nicht angezeigt, wenn stattdessen das „Lokale Intranet“ als Zone gewählt wurde. Sie müssen auf die Zone „Internet“ wechseln.
Es kann jedoch vorkommen, dass der IE trotzdem automatisch auf die Zone „Lokales Intranet“ zurückspringt.
Sie müssen dann in Internetoptionen => Sicherheit => Sicherheitseinstellungen : Zone „Lokales Intranet“ => Sites die Häkchen in allen Feldern entfernen, damit die automatische Erkennung des Intranet-Netzwerks deaktiviert wird. Auch hier kann der Eingabeort in Abhängigkeit von der Ausführung des IE variieren.